#unibrennt Mutterschiff gekapert!
Über die studentischen Proteste der letzten Wochen wurde hier bei den ScienceBlogs schon einiges geschrieben. Ich habe ein wenig über die protestierenden Studenten gemerkt und ein paar betroffene...
View ArticleWissenschaftler sollen Bücher schreiben!
Wenn ein Wissenschaftler etwas herausgefunden hat, dann müssen die Resultate auch vernünftig publiziert werden. Ohne die Veröffentlichung in einer peer-reviewten Zeitschrift sind die Ergebnisse für...
View ArticleBrennt die Uni noch? Was wurde eigentlich aus dem Bildungsstreik?
Heute morgen hab ich an der Strassebahnhaltestelle einen alten Bekannten getroffen… … den Bildungsstreik: Um den ist es ja in letzter Zeit ziemlich ruhig geworden. Zumindest scheint es so. In den...
View ArticleVorbildlich! Die Südtiroler Planetenschule
Kennt ihr Karneid bzw. Cornedo all’Isarco? Ich hab von diesem Dorf in Südtirol mit 3330 Einwohnern bis jetzt noch nie gehört. Aber dort scheint es recht schön zu sein. Es gibt eine alte Burg aus dem...
View ArticleDer Wert der Bildung: 1,39 €
Ich sollte aufhören, Nachrichten zu lesen. Das ist mittlerweile zu deprimierend geworden. Zum Beispiel diese Auflistung der Zusammensetzung des neuen Hartz-IV Regelsatzes. Dort findet sich auch...
View ArticleHarald Lesch und das mangelnde Vertrauen
Ich hoffe, ihr kennt alle den Elementarfragen-Podcast? Auf die eine Folge, in der ich interviewt wurde habe ich ja schonmal hingewiesen. Aber dort gibts natürlich noch mehr zu hören: es werden z.B....
View ArticleWenn Minister zu schön, zu jung und zu intelligent sind…
Ich lebe ja nun schon seit bald sechs Jahren in Deutschland und verfolge die Politik meiner früheren Heimat nicht mehr wirklich so intensiv. Aber manche Sachen sind so absurd, dass man nicht umhin...
View ArticleImmer das Gleiche: Studiengebühren! Zugangsbeschränkungen!
Lohnt es sich noch, sich über die österreichische Bildungspolitik aufzuregen? Es ist immer das Gleiche. Über die Bildungsministerin Gehrer habe ich mich während meines Studiums selbst ausgiebig...
View ArticleZukunftsdialog: Abstimmen für Open Acess, bessere Forschung und gegen...
Unsere liebe Frau Bundeskanzler möchte etwas von uns: “Ihre Erfahrungen, Ihre Vorschläge sind mir wichtig. Ich freue mich auf Ihre Ideen!” Das sagt sie auf der Homepage des Dialogs über Deutschlands...
View ArticleGeld oder Gesamtschule – Was bringt mehr für die Bildung?
Es klingt nach einer eigentlich trivialen Erkenntnis: Je wohlhabender ein Land, desto besser ist die Bildung der Kinder. Aber bei manchen trivialen Erkenntnissen lohnt es sich, mal etwas genauer hin zu...
View ArticleProteste an den Unis: Was bringt die Besetzung von Hörsälen?
An den Universitäten laufen jede Menge Dinge nicht so, wie sie laufen sollen. Ich habe die Bildungspolitik in Österreich und Deutschland hier schon sehr oft kritisiert. Es überrascht mich daher...
View ArticleIgnoriert die Schule die moderne Physik?
Henry Reich, der Autor der empfehlenswerten YouTube-Serie minutephysics, hat kürzlich einen offenen Brief an US-Präsident Barack Obama geschrieben. Darin weist er den Präsidenten darauf hin, dass sich...
View Article“Dinge passieren schnell, wenn nicht aufgepasst wird”: Welche Konsequenzen...
Letzte Woche habe ich über die wissenschaftlichen Arbeiten von Christine Aschbacher berichtet. Sie war damals noch Bundesministerin für Arbeit, Familie und Jugend in Österreich. Das ist sie nicht mehr;...
View Article